Datenschutz-Plaudereien

Plaudereien über den Datenschutz und verwandte Themen in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – allein oder mit Gästen über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.

Datenschutz-Plaudereien

Neueste Episoden

DAT353 Apertus 🤖 – das freie KI-Modell aus der Schweiz

DAT353 Apertus 🤖 – das freie KI-Modell aus der Schweiz

16m 1s

Die ETH Zürich lancierte gemeinsam mit Partnern das freie KI-Modell Apertus. Was taugt das neue grosse Large Language Modell (LLM) aus der Schweiz? Andreas Von Gunten und Martin Steiger werfen einen ersten Blick auf Apertus: Ist das Glas halb leer oder halb voll?

DAT352 Smartphone-Verbot an Schulen (Philippe Wampfler)

DAT352 Smartphone-Verbot an Schulen (Philippe Wampfler)

20m 7s

Wieso ist ein Smartphone-Verbot an Schulen problematisch? Was ist der richtige Umgang mit Smartphone an Schulen?

Martin Steiger spricht mit Spezialgast Philippe Wampfler über die beliebte politische Forderung nach einem Smartphone-Verbot an Schulen und die verwandte Forderung nach einem Social Media-Verbot für Jugendliche.

DAT351 EDÖB verwarnt Bank wegen Missachtung der Auskunftspflicht

DAT351 EDÖB verwarnt Bank wegen Missachtung der Auskunftspflicht

11m 55s

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verwarnte eine schweizerische Bank wegen Missachtung der Auskunftspflicht. Die Bank hatte Auskunft unvollständig und verspätet erteilt, wie der EDÖB unter Namensnennung der Bank öffentlich mitteilt.

Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren den Fall. Zum Beispiel: Ist der Internet-Pranger sinnvoll? Oder: Was könnten der Bank für strafrechtliche Folgen drohen?

DAT350 Datenschutz-Aufreger 😱

DAT350 Datenschutz-Aufreger 😱

13m 4s

Immer wieder regen sich bei LinkedIn gefühlt fast alle Nutzerinnen während Tagen über das gleiche Datenschutz-Thema auf. Das sorgt für viel Aufmerksamkeit und gewährleistet den gesuchten Dopamin-Kick, aber ist die Aufregung berechtigt?

Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren über geteilte ChatGPT-Chats, über Daten bei Microsoft in der Cloud und über die PR-Kampagne von Proton mit geleakten E-Mail-Adressen von Politikern.